
Informationen rund um digitale Prüfungen an der Universität Jena
Test am Rechner
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen verschiedene digitale Prüfungsformate vor, erläutern ihre didaktischen Einsatzsszenarien und Vorteile. Zudem finden Sie hier Workflows, didaktische und technische Hinweise für die Durchführung Ihrer digitalen Prüfung.
Information
Bei der Durchführung digitaler Prüfungen beachten Sie bitte die Dienstanweisung zu Online-Prüfungen [pdf, 329 kb] (Stand 12. Mai 2021).
-
Bei didaktischen Fragen
-
Wir beraten Sie zu folgenden Fragestellungen:
- Welches Prüfungsformat passt zu meiner Lehrveranstaltung?
- Wie formuliere ich gute Fragen und Aufgaben?
- Wie kann ich eine Klausur in Moodle anlegen?
- etc.
Servicestelle LehreLernen
Tel: +49 3641 9-401250
E-Mail: lehrelernen@uni-jena.de
-
Bei technischen Fragen
-
Wir unterstützen Sie bei diesen Themen:
- Worauf soll ich bei der Beantragung des Prüfungsraums achten?
- Wie kommen meine Studierende in den Prüfungsraum?
- Wie kann ich die Logfiles einzelner Studierenden einsehen, wenn die Studierenden technische Probleme hatten?
- etc.
Multimediazentrum
Tel: + 49 3641 9-404598
E-Mail: moodle@uni-jena.de
-
Bei rechtlichen Fragen
-
Wir beraten Sie bei folgenden Fragestellungen:
- Was soll ich bei der Vorbereitung und Durchführung der digitalen Klausur aus der Sicht des Datenschutzes beachten?
- Wie kann ich Täuschungsversuche verhindern und Chancengleichheit ermöglichen?
- Wie gehe ich mit festgestellten Plagiatsfällen um?
- etc.
Rechtsamt
Maximilian Koop
E-Mail: maximilian.koop@uni-jena.de
Tel: +49 3641 9-402084
-
Bei Anregungen, Wünschen, Erfahrungen
-
Kontaktieren Sie uns gerne bei:
- Anregungen und Ideen zur Weiterentwicklung des digitalen Prüfens
- Wünsche zur Ausgestaltung des Prüfungsservers und Optimierung der Prozesse
- Interesse an der Weitergabe Ihrer gemachten Erfahrungen mit digitalen Prüfungen
- Fragen zur Digitalisierungsstrategie der Universität Jena im Allgemeinen
Stabsstelle Digitale Universität