Roboter schreibt auf einer Kreidtafel

KI in der Lehre

Die AG befasst sich mit dem aktiven Umgang von KI-Anwendungen in Studium und Lehre. Sie wurde von der Akademie für Lehrentwicklung (ALe) gegründet.
Roboter schreibt auf einer Kreidtafel
Bild: Andreas Limbach für Adobe Stock

Künstliche Intelligenz in der universitären Lehre

Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) stellen die universitäre Lehre vor erhebliche Herausforderungen. Es besteht die weitreichende Vermutung, dass KI-Werkzeuge einen signifikanten Einfluss darauf haben werden, wie an Universitäten künftig gelehrt und gelernt werden wird. Daher ist es von großer Bedeutung, das volle Potenzial von KI-Anwendungen zur Verbesserung der Lehre und zur Unterstützung des Unterrichts und des Lernens zu erkennen. Gleichzeitig sind auch die damit verbundenen Herausforderungen und Probleme zu reflektieren.

Auf dieser Internetseite finden Sie umfassende Informationen rund um das Thema "KI in der Lehre". Ziel ist es, eine breite Perspektive zu bieten, indem wir Ihnen Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungen und Praktiken im Umgang mit KI in der Lehre ermöglichen. Gern können Sie diese Ressourcen nutzen und von diesen bereits vorhandenen vielfältigen Informationen und Erfahrungen profitieren. Gemeinsam können wir das Thema "KI in der Lehre" vorantreiben, ohne dabei die wichtige Reflexion über die Herausforderungen von KI und ihren verantwortungsvollen Einsatz beim Lehren und Lernen zu vernachlässigen. 

Information

Unter „generativer KI“ verstehen wir hier Computermodelle, die in der Lage sind, neue Inhalte wie Bilder, Texte oder Musik autonom unter Berücksichtigung einer durch Menschen erfolgten Eingabe zu generieren, nachdem sie interne Muster und Strukturen aus einem Trainingsdatensatz erlernt haben.

Aktuelle Informationen der Universität Jena

  • Briefumschlagsymbol
    Grafik: AdobeStock
    Mailingliste KI-ForumExterner Link Für den Austausch zwischen KI-Interessierten der Universität wurde eine Mailingliste eingerichtet. Wir möchten jeden Interessierten herzlich einladen der Mailingliste ki-forum@listserv.uni-jena.de über folgenden Link beizutreten. Diese Liste dient sowohl dem Informationsaustausch und der Vernetzung als auch als Plattform für Diskussionen.

Neuigkeiten und Veranstaltungen rund um das Thema KI in der Lehre

Sowohl Lehrenden als auch Studierenden soll die Möglichkeit gegeben werden, sich über die Auswirkungen von KI-Tools auf das Studium und die Lehre auszutauschen. An dieser Stelle finden Sie Veranstaltungen aus verschiedenen Einrichtungen der Universität und ausgewählte externe Veranstaltungen, die diesem Zweck dienen. 

  1. Glühbirne und Schriftzug LehreLernen
    Collage: freepik; LehreLernen
    ChatGPT & Co: KI in der Lehre sinnvoll einsetzen – Eine Einführung
    9:00 Uhr ·
    • Workshop

    Die Servicestelle LehreLernen bietet einen Workshop zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre an.

    • präsenz
    • anmeldepflichtig
  2. Schülerin in Vorlesung
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    Emotion, Krankheit, Identität - Wie viel verrät Dein Gesicht der KI?
    16:15 Uhr ·
    • Vortrag

    Prof. Dr. Joachim Denzler - FORUM Generale

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Drachenboot
    Foto: Adobe Stock
    Der chinesische akademische Diskurs über den Einsatz von KI in der Bildung: Potenziale, Risiken und Handlungsansätze
    13:05 Uhr ·
    • Vortrag

    Lunch-Talk: Forschen, Lehren und Arbeiten im chinesischen Wissenschaftssystem

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. ThULB Coffee Lectures online
    Bild: ThULB
    Recherche mit der KI
    12:30 Uhr ·
    • Vortrag

    ThULB Coffee Lectures online: Praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten.

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  5. Schülerin in Vorlesung
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    KI - Chancen, Risiken und die großen Fragen
    16:15 Uhr ·
    • Vortrag

    Prof. Dr. Nikolaus Knoepffler - FORUM Generale

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  6. Kompass in raureifbedecktem Stroh
    Foto: jannoon028 (freepik.com), svyatkovsky.com | Collage: Sabine Müller
    KI erfolgreich für die Jobsuche nutzen
    15 Uhr s. t. ·
    • Vortrag

    Online-Vortrag

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen

Ressourcen - weiterführende Informationen zu KI im Hochschulkontext

  • Logo eTeach-Netzwerk Thüringen
    Foto: eTeach-Netzwerk Thüringen
    eTeach-Netzwerk ThüringenExterner Link

    Das eTeach-Netzwerk Thüringen bietet ein vielfältiges Austausch-, Vernetzungs und Qualifizierungsangebot zum Thema KI in der Hochschullehre für die Angehörigen der 10 Thüringer Hochschulen.

Paginierung Seite 1 von 5
Seite 1 von 5