Roter Papierflieger und Holzklötzer mit Icons auf weißem Hintergrund

10. E-Learning-Tag 2025

Digitales Prüfen auf neuen Wegen - Visionen und Perspektiven 2030
Roter Papierflieger und Holzklötzer mit Icons auf weißem Hintergrund
Foto: AdobeStock

Das Programm für den diesjährigen E-Learning-Tag ist fertiggestellt und ab sofort online. Freuen Sie sich auf spannende Beiträge, praxisnahe Methodenwerkstätten und inspirierende Impulse rund um Digitales Prüfen. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist jetzt geöffnet – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das gesamte Programm des E-Learning-Tages finden Sie auf der Tagungshomepage. Melden Sie sich jetzt  an und gestalten Sie mit.

Zum Programm und AnmeldungExterner Link

Programm

9.00 - 9.30 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. Karina Weichold | Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dr. Anna Svet | Koordinatorin für Digitalisierung in Studium und Lehre, Stabsstelle Digitale Universität


9.30 -10.15 Uhr

Impuls

"Digitales Prüfen auf neuen Wegen: Ergebnisse der universitätsweiten Befragung"

Christina Otto, Dr. Anna Svet, Stabsstelle Digitale Universität


10.30 - 11.30 Uhr

E-Learning-Marktplatz

Kurze Vorstellung & Marktplatz-Walk (Charlotte Steinke | Stabsstelle Digitale Universität)


11.30 - 12.30

Parallele Methodenwerkstätten

"KI als Study-Buddy: Fit für die Prüfung mit ChatGPT" (Ludwig Lorenz | Bauhaus Universität Weimar)

"Studienbegleitetes E-Portfolio: Erfahrungen und Perspektiven" (Diana Di Maria | Institut für Romanistik, Universität Jena)

"Gute Prüfungsfragen erstellen" (Dr. Franziska Teichmann | Servicestelle LehreLernen)


13.30 - 14.30 Uhr

Parallele Vorträge 

"Digitales Prüfen hautnah" (Prof. Dr. Cord Spreckelsen, Sebastian Uschmann, Sven Festag | Medizinische Fakultät, Universität Jena)

"Programmierprojekte individuell und lernzielorientiert bewerten" (Prof.in Dr. Barbara Wieczorek | Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

"Evaluation methods in the practical academic writing class: the challange of AI-assisted papers" (Dr. Patricia Sneesby | Institut für Anglistik/Amerikanistik, Universität Jena)

"Digitalisierung trifft Präsenzprüfung: Vorteile, Herausforderungen und Chancen" (Friedrich Lauschke | Studiendekanat Medizinische Fakultät, Universität Jena)

"Prüfungen mit evaexam: Implementierung einer digitalen Prüfungsplattform mit automatisiertem Bewertungssystem" (Dr. Claudia Hönemann | Fakultät Maschinenbau, Fachgebiet Biomechatronik, Technische Universität Ilmenau)

"Digitale Prüfungen mit Moodle praxisnah umsetzen" (Kathleen Aermes | Multimediazentrum, Universität Jena)


15.00 - 16.15 Uhr 

World-Café 

Diskussion auf Basis der Befragung und Zukunftswerkstätten


 

Gemeinsame Vision durch Partizipation

Der E-Learning-Tag 2025 knüpft an eine universitätsweite Debatte zur Lern- und Prüfungskultur an, die durch eine Befragung im Frühjahr und Workshops mit Studierenden, Lehrenden und Supportmitarbeitenden im Frühsommer an der Universität Jena vorbereitet wird. Ergebnisse und Perspektiven dieses partizipativen Prozesses werden auf dem E-Learning-Tag präsentiert und im Format des World-Cafés weiter diskutiert. 

Wie geht es weiter?

  1. 21. Mai 2025
    21. Mai 2025
    Zukunftswerkstatt für Supportmitarbeitende - Diskussion der ausgewählten Statements aus der Befragung
  2. 2. Juni 2025 · 16 – 18 Uhr c. t.
    2. Juni 2025 16 – 18 Uhr c. t.
  3. 5. Juni 2025 · 14 – 16 Uhr c. t.
    5. Juni 2025 14 – 16 Uhr c. t.
  4. 23. Juni 2025 · 9:00 – 16:30 Uhr
    23. Juni 2025 9:00 – 16:30 Uhr
    10. E-Learning-Tag der Universität Jena

Organisationsteam und Kontakt

Anna Svet, Dr.
Koordinatorin Digitalisierung in Studium und Lehre
vCard
Stabsstelle Digitale Universität
Foto von Anna Svet
Foto: Daniel Hering
Rosensäle, Raum E009
Fürstengraben 27
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Charlotte Steinke
Kontaktstelle des eTeach-Netzwerks Thüringen
vCard
Stabsstelle Digitale Universität
Bild von Charlotte Steinke
Foto: Charlotte Steinke
Rosensäle, Raum E011
Fürstengraben 27
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Christina Otto
Kontaktstelle des eTeach-Netzwerks Thüringen
vCard
Stabsstelle Digitale Universität
Foto von Christina Otto
Foto: Christina Otto
Rosensäle, Raum E011
Fürstengraben 27
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link