 
							Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Ort
- 
																		Amalienstraße 13
 99423 Weimar
 Google Maps – LageplanExterner Link
- Videochat
- 
																			Videochat – BigBlueButton
 Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 166 kb
- Es doziert
- Uwe Cämmerer-Seibel
- Dr. Christine Hess
- Organisiert von
- 
																			eTeach-Netzwerk Thüringen
 
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Zielrichtung: Die Teilnehmenden lernen technische Settings und Installationsprozedere für hybride Übertragungsszenarien kennen. Sie lernen Hard- und Software kennen, die für kleine und große universitäre Räume geeignet sind. Sie erhalten Hinweise und Erfahrtungsberichte und haben ein hybrides Szenario entwickelt und beispielhaft angewendet.
Bezug zu anderen Kursen: Der Kurs befasst sich inhaltlich mit der veränderten Rolle der Lehrenden - vom Vorleser zum Coach/Begleiter und beschäftigt sich zudem mit der methodischen Gestaltung der Präsenz Lehr-Lernsituationen.
Kollaboration: Der Kurs wird im Zusammenhang mit dem Kurs "Vertiefung hybride LehrLernsettings"Externer Link angeboten. Ideal ist es, beide Kurse zu besuchen.
Mindesteilnehmendenzahl: 5 Personen. Bei einer geringeren Zahl an Teilnehmenden kann der Kurs ausfallen oder terminlich verschoben werden. Sie werden dazu im Vorfeld informiert!