Glühbirne und Schriftzug LehreLernen

Workshop: Flipped Classroom in der Lehre

Die Servicestelle LehreLernen bietet im Wintersemester einen Workshop zur Flipped Classroom Methode in der Hochschullehre an.
Glühbirne und Schriftzug LehreLernen
Collage: freepik; LehreLernen
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Videochat
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Es referiert
Prof. Dr. Christian Spannagel
Organisiert von
Servicestelle LehreLernen
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Wie alles in der Welt hat auch das Veranstaltungsformat „Vorlesung“ sowohl Vorteile als auch Nachteile. Zwar kann in Vorträgen Expertenwissen in kompakter Form präsentiert werden, jedoch können Studierende oft nicht neuzig Minuten lang mit der notwendigen Aufmerksamkeit folgen. Darüber hinaus fehlt oft die Zeit für die Anwendung des Wissens.

In der Methode „Flipped Classroom“ werden Lernaktivitäten so rearrangiert mit dem Ziel, die Vorteile von Vorlesungen zu erhalten und die Nachteile zu vermeiden. Die Studierenden bereiten sich mit Hilfe von Vorlesungsvideos auf die Vorlesung vor. Dadurch wird in der Präsenzveranstaltung der Raum für die aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten geschaffen.

In dem Workshop werden folgende Aspekte aufgegriffen:

  • Kompetenzorientierung und Flipped Classroom
  • Gestaltung der Vorbereitungsphase
  • Produktion von Erklärvideos
  • Methoden zur Aktivierung und Motivierung der Studierenden in der Präsenzphase
  • Kritische Diskussion der Methode

Termin: Der achtstündige Workshop ist auf zwei Tage aufgeteilt:
08.01.2024 und 15.01.2024,
jeweils 9 bis 13 Uhr

Zur AnmeldungExterner Link

Hinweis

Für den Kurs wird ein Teilnahmeengelt fällig. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.