
E-Learning-Tag am 27. Juni 2022
Der achte E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena fand am 27. Juni 2022 unter dem Titel „Interaktion, Kollaboration und Feedback – das Selbststudium digital beleben“ statt. Nachdem die letzten beiden E-Learning-Tage pandemiebedingt digital stattfanden, kamen in den Rosensälen der Universität Jena über 90 E-Learning-Interessierte zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Lehren und Lernen zu informieren und auszutauschen. Am Vormittag wurden in einem Impulsvortrag Perspektiven der Lehr-Lernforschung auf das digitale Selbststudium präsentiert und in Showcases verschiedenste Projekte im Bereich E-Learning vorgestellt und diskutiert. In Methodenwerkstätten und Lösungslaboren wurden am Nachmittag eigene Erfahrungen aus der digitalen Lehre geteilt und aktuelle Problemstellungen diskutiert. Neben den inhaltlichen Impulsen bot der Tag bei Snacks, Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Kennenlernen.
Die Stabsstelle Digitale Universität bedankt sich bei allen Referentinnen und Referenten des Impulsvortrages, der Showcases, der Methodenwerkstätten und Lösungslabore herzlich für die aktive Mitwirkung.
Impulsvortrag: "Perspektive der Lehr-Lernforschung auf das
(digitale) Selbststudium"
Dipl.-Psych. Martina Mörth, Prof. Dr. Elisabeth Mayweg, Prof. Dr. Immanuel Ulrich
Materialien zu den Showcases
Materialien zu den Methodenwerkstätten & Lösungslaboren

