Drei Personen am Laptop

Digitale Lotsen

Erfahrene Studierende informieren, beraten und schulen andere Studierende zu digitalen Tools im Studium
Drei Personen am Laptop
Foto: Pexels/William Fortunato

Digitale Lotsen helfen im digitalen Studium

Die Digitalen Lotsen sind erfahrene Studierende, die an den verschiedenen Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena Studierende informieren, beraten und in Bezug auf digitale Tools unterstützen. Sie bieten Sprechstunden und Beratungsangebote zu den verschiedenen, auch fachspezifischen, Tools an, unterstützen ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen beim selbstorganisierten Studium mit digitalen Tools und verbreiten Neuigkeiten zur Digitalisierung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den Fachbereichen.

Es werden noch weitere studentische Lotsen gesucht! Wenn Sie studieren und sich vorstellen können, als Lotse (Anstellung als studentische Hilfskraft) tätig zu werden, melden Sie sich bei uns!

Blog der Digitalen Lotsen

Die Digitalen Lotsen verfassen Beiträge zu aktuellen Themen rund um das digitale Studium an der Universität Jena – von Studierenden für Studierende.

Zum Blog geht es hier.

Videotutorials der Digitalen Lotsen

Die Digitalen Lotsen zeichen kurze Tutorials auf, in denen sie den Zugang zu den wichtigsten Tools und Diensten (z. B. eduroam und VPN) der Friedrich-Schiller-Universiät zeigen.

Zun den Tutorials geht es hier.

Digitale Lotsen und ihre Angebote an den Fakultäten

Theologische Fakultät

Nick Helmers, Kontakt: theologie-lotse@uni-jena.de

Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Philosophische Fakultät

Angelique Karcher und Constatin Raab, Kontakt: philofak-lotse@uni-jena.de


Sprechzeit:

Montags, 12:15-13:15 Uhr (nach vorheriger Anmeldung per E-Mail)

Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Fakultät für Mathematik und Informatik

Gianna Mascioni und Hauke Rehr, Kontakt: fmi-lotse@uni-jena.de


Sprechzeit:

Dienstags, 16:00-18:00 Uhr

im Lerncafé der Fakultät (R 3421)

 

Mehr erfahren

Physikalisch-Astronomische Fakultät

Jan Böhmer, Kontakt: paf-lotse@uni-jena.de

Es wird noch ein studentischer Lotse gesucht!

Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät

Vanessa Willing, Kontakt: cgf-lotse@uni-jena.de


Sprechzeit:

Dienstags, 16:00-17:00 Uhr (und nach Vereinbarung)

zum zoom-VideochatExterner Link

Meeting-Code: CGF-Lotse

Datenschutzhinweisepdf, 172 kb

Mehr erfahren

Fakultät für Biowissenschaften

Lea Rommel , Kontakt: fbw-lotse@uni-jena.de

Medizinische Fakultät

Veranstaltungen

Frau redet mit mehreren Personen auf einem Handy.
14:00 Uhr · Vortrag und Austausch
Viel Lernstoff, wenig Zeit: Hierbei ist eine gute Organisation des Studienalltags besonders wichtig, um Lernen und Freizeit miteinander in Einklang zu bringen und entspannt in die Prüfungszeit starten zu können. In diesem Workshop aus der »Studier:bar« lernen Sie digitale Tools zur Unterstützung im Jura-Studium kennen.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
E-Learning
10:00 Uhr · Vortrag und Austausch
Hilfe beim Zugang zu digitalen Angeboten der Uni Jena
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
Willkommen an der FSU Jena
9:00 Uhr · Vernetzung
Hilfe im digitalen Studium – die Digitalen Lotsen stellen sich auf den Studieneinführungstagen im Sommersemester 2023 vor
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Lernumgebung
16:00 Uhr · Workshop
Die nächste Prüfungsphase steht an und Sie wissen nicht, wie Sie sich effektiv auf Ihre Klausuren vorbereiten können? In diesem Workshop aus der »Studier:bar« stellen Ihnen Digitale Lotsen neue Techniken und Methoden vor und empfehlen digitale Tools, die das (Lern-)Leben leichter machen.
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Screenshot aus einem LaTeX-Template
14:00 Uhr · Workshop
Einführung für Einsteiger Teil 2: Anpassung und Organisation
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Screenshot aus einem LaTeX-Template
14:00 Uhr · Workshop
Einführung für Einsteiger Teil 1: Installation und Grundlagen
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.

Das Projekt wird von den Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Digitale Universität durchgeführt. Sie interessieren sich für das Projekt an sich? Hier finden Sie weitere Hintergrundinfos und mehr zum Projektverlauf.

Ansprechpersonen

Dörte Meeßen
Mitarbeiterin für Digitalisierung in Studium und Lehre
Stabsstelle Digitale Universität
Dörte Meeßen
Rosensäle, Raum E011
Fürstengraben 27
07743 Jena
Charlotte Steinke
Mitarbeiterin im Projekt Digital Learning Kit
Bild von Charlotte Steinke
Rosensäle, Raum E011
Fürstengraben 27
07743 Jena