Retro Mikrophon auf einem bunten Hintergrund

Aktuelles

Nachrichten aus dem Bereich E-Learning an der Universität Jena
Retro Mikrophon auf einem bunten Hintergrund
Foto: Designed by xb100 / Freepik

Meldungen filtern

Die Meldungen filtern
Das Data Literacy Programm der Universität Jena bietet im Wintersemester 90-minütige Hands-On-Sessions zu einzelnen Themen und Tools zum Umgang mit Daten an.
Logo Zertifikatsstufe 1 DaLiJe
Abbildung: Volker Schwartze
Weiterbildung
Wöchentliche Kurzvorträge zu den Themenschwerpunkten wissenschaftliches Arbeiten, erfolgreiche Recherche und effiziente Recherchestrategie sowie gute wissenschaftliche Praxis
Kaffeetasse auf Schriftzug ThULB Coffee Lectures
Grafik: ThULB
Digital prüfen · Good Practices · Lehrpreis
Dr. Silke Braselmann wird mit dem Lehrpreis 2023 der Universität Jena geehrt.
Dr. Silke Braselmann erhält den Lehrpreis 2023.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Digital lehren · Digital studieren · Tagung
Die Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen findet am 15. und 16. November 2023 zum Thema "Zwischen Bibo und Bot: Studierende im Blick" statt. Die Anmeldung ist geöffnet
Flyer Jahrestagung eTeach-Netzwerk Thüringen 2023 mit dem Spruch: "Wissen aus der Bibliothek oder Algorithmen vom Bot?"
Grafik: eTeach-Netzwerk Thüringen
Austausch · Digital lehren · Digital prüfen · Digital studieren · Lehrpreis
Am 21.11.2023 findet der diesjährige DIES LEGENDI - Tag der Lehre statt.
Roboterhand und menschliche Hand berühren Gehirn
Foto: adobe stock by peshkova
Digital lehren · Good Practices
Die Physikerin PD Dr. Christin David erhält Förderung zur Verbesserung der digitalen Lehre in den MINT-Fächern
Dr. Christin David präsentiert ein Experiment zur Übertragung des mechanischen Impulses.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Austausch · Good Practices · Tipps und Tricks · Vernetzung
Die Arbeitsgruppe „KI in der Lehre“, die unter der Leitung des Vizepräsidenten für Digitalisierung arbeitet, hat eine Mailingliste zu KI in der Lehre für Austausch, Vernetzung und Diskussionsplattform eingerichtet.
Briefumschlagsymbol
Grafik: AdobeStock
· Light · Life · Liberty
Digital studieren · Weiterbildung · Zertifikatsprogramm
Im Wintersemester 2023 gibt es wieder flexible Angebote für Studierende rund um das Thema Datenkompetenz.
Digital lehren · Digital studieren · Weiterbildung
Das Moodle-System wird am 5. Oktober 2023 auf die Version 4.1 umgestellt. Für einen ersten Eindruck der neuen Benutzeroberfläche steht Ihnen ein Testsystem zur Verfügung. Das Universitätszentrum bietet außerdem passend dazu Schulungskurse an.
Moodle-Logo auf Laptopbildschirm
Foto: AdobeStock
Digital lehren · Digital studieren · Zertifikatsprogramm
Die Qualifizierungsangebote der Universität Jena und des eTeach-Netzwerks Thüringen unterstützen auch im Wintersemester 2023/24 wieder studentische Tutorinnen und Tutoren in ihrer (digitalen) Lehre.
Person auf Bildschirm hebt die Arme
Illustration: AdobeStock
Digital lehren · Digital studieren · Tagung
Die Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen findet am 15. und 16. November 2023 zum Thema "Zwischen Bibo und Bot: Studierende im Blick" statt. Es können noch bis zum 21. September Beiträge für den Messetag und den Tagungstag eingereicht werden.
Flyer Jahrestagung eTeach-Netzwerk Thüringen 2023
Abbildung: eTeach-Netzwerk Thüringen
Digital lehren
Die dritte Ausgabe des Newsletters für Lehre 2023 ist am 31.08.2023 erschienen.
Büste Friedrich Schillers vor gelber Forsythie
Foto: Anne Günther (Universität Jena)