Das Data Literacy Programm der Universität Jena bietet im Wintersemester 90-minütige Hands-On-Sessions zu einzelnen Themen und Tools zum Umgang mit Daten an.
Wöchentliche Kurzvorträge zu den Themenschwerpunkten wissenschaftliches Arbeiten, erfolgreiche Recherche und effiziente Recherchestrategie sowie gute wissenschaftliche Praxis
Die Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen findet am 15. und 16. November 2023 zum Thema "Zwischen Bibo und Bot: Studierende im Blick" statt. Die Anmeldung ist geöffnet
Grafik: eTeach-Netzwerk Thüringen
Austausch
·
Digital lehren
·
Digital prüfen
·
Digital studieren
·
Lehrpreis
Die Arbeitsgruppe „KI in der Lehre“, die unter der Leitung des Vizepräsidenten für Digitalisierung arbeitet, hat eine Mailingliste zu KI in der Lehre für Austausch, Vernetzung und Diskussionsplattform eingerichtet.
Grafik: AdobeStock
·
Light
·
Life
·
Liberty
Digital studieren
·
Weiterbildung
·
Zertifikatsprogramm
Das Moodle-System wird am 5. Oktober 2023 auf die Version 4.1 umgestellt. Für einen ersten Eindruck der neuen Benutzeroberfläche steht Ihnen ein Testsystem zur Verfügung. Das Universitätszentrum bietet außerdem passend dazu Schulungskurse an.
Foto: AdobeStock
Digital lehren
·
Digital studieren
·
Zertifikatsprogramm
Die Qualifizierungsangebote der Universität Jena und des eTeach-Netzwerks Thüringen unterstützen auch im Wintersemester 2023/24 wieder studentische Tutorinnen und Tutoren in ihrer (digitalen) Lehre.
Die Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen findet am 15. und 16. November 2023 zum Thema "Zwischen Bibo und Bot: Studierende im Blick" statt. Es können noch bis zum 21. September Beiträge für den Messetag und den Tagungstag eingereicht werden.